Web-App
In diesem Abschnitt besprechen wir alles zum Fragetyp „Wortwolke“, bei dem die Web-App verwendet wird.
Wie erstelle ich eine Wortwolke in der Web-App?
Das Erstellen einer Wortwolke in der Sendsteps-Web-App ist ganz einfach! So geht’s:
2. Öffnen Sie eine vorhandene Präsentation oder starten Sie eine neue.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „+Frage hinzufügen“ in der linken Ecke Ihres Bildschirms. Sie ist hellviolett, Sie können sie also nicht übersehen!
4. Ein Fenster mit 8 Frageoptionen wird angezeigt. Suchen Sie nach dem Wortwolkensymbol - es ist eine Wolkenform in der ersten Reihe, die zweite von links.
5. Klicken Sie auf das Wortwolkensymbol, um es Ihrer Präsentation hinzuzufügen.
Das ist es! Sie haben Ihrer Präsentation jetzt eine Wortwolke hinzugefügt. Denken Sie daran, dass Wortwolken sich hervorragend dazu eignen, schnelle, einsilbige Antworten Ihres Publikums zu sammeln und visuell darzustellen. Viel Spaß beim Präsentieren!
Welche unterschiedlichen Einstellungen gibt es für die Wortwolke?
Was bedeutet „Antworten überprüfen“?
Mit dieser Option können Sie die Antwort auswählen, die auf dem Bildschirm angezeigt wird. Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine URL angezeigt, unter der Sie die Antwort moderieren können (nur möglich, wenn die Sendsteps-Präsentation gestartet ist).

Was bedeutet die Einstellung „Teilnehmer können über die Antworten anderer abstimmen“?
Mit dieser Option können Benutzer über die Antworten anderer Teilnehmer abstimmen. Diese Option ist in „Fragen und Antworten“ standardmäßig aktiviert.
Was ist die „maximale Anzahl an Antworten pro Teilnehmer“?
Mit dieser Einstellung können Sie auswählen, wie viele Antworten die Leute einsenden können. Die Standardeinstellung für diese Frage ist unbegrenzt. Möchten Sie wirklich wissen, was die Leute denken, oder möchten Sie allgemein wissen, was Ihre Kollegen zu einem bestimmten Thema denken, dann empfehlen wir, die Einstellung auf 1 zu setzen.
PowerPoint-Add-In
In diesem Abschnitt besprechen wir alles zum Fragetyp „Wortwolke“, bei dem das Sendsteps PowerPoint-Add-In verwendet wird.
So erstellen Sie eine Wortwolke in PowerPoint
Sie können eine Wortwolkenfrage hinzufügen, indem Sie links auf das Symbol „Frage hinzufügen“ klicken. Nachdem Sie auf dieses Symbol geklickt haben, wählen Sie bitte das Wortwolkensymbol aus. Dieses Symbol ist eine Wolke, die sich in der zweiten Reihe befindet. Das Symbol ist das zweite von links.
Was sind die Zielgruppeneinstellungen in PowerPoint für Word Cloud?
Kontrollieren Sie die Anzahl der Nachrichten, die jemand senden kann
Die erste Option in einer Wortwolke wird sofort angezeigt, wenn Sie die Frage auswählen. Mit dieser Option können Sie die Anzahl der Nachrichten auswählen, die jemand senden kann. Der Standardwert ist unbegrenzt, aber Sie können zwischen 1 und 100 Nachrichten für diese Folie auswählen.
Wenn Sie andere mögliche Optionen steuern möchten, gehen Sie zum Optionsmenü der Wortwolke.
Klicken Sie hier, wenn Sie nicht wissen, wie Sie das Optionsmenü finden.
Hiermit können Sie anzeigen, wie viele Nachrichten in einer Folie gesendet werden. Dies kann ein- und ausgeschaltet werden. Es ist standardmäßig aktiviert.
Teilnehmerzähler auf der Folie anzeigen
Zeigen Sie an, wie viele Personen an der Diashow teilnehmen. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Das Publikum kann reagieren
Das Bild oben zeigt die Optionen, die Sie auswählen können, wenn Ihr Publikum antworten kann. Die Standardeinstellung ist „Nur während diese Nachrichtenfolie angezeigt wird“.
Was ist ein Word Cloud-Fragetyp?
Die Wortwolke ist eine Sammlung von Tags, die auf dem Bildschirm angezeigt wird. Die am häufigsten verwendeten Wörter (Tags) sind die größten und die am wenigsten verwendeten Wörter die kleinsten. Die Wortwolke bietet Ihnen eine visuelle Darstellung dessen, was die Leute denken oder sagen. Sie können die Frage am besten mit einer Antwort verwenden, die mit einem Wort ausgefüllt werden kann. Wir bei Sendsteps unterstützen auch die Satzversion der Wortwolke. Möchten Sie wissen, wie das funktioniert, lesen Sie bitte
Andere Fragetypen